Y. Michal Bodemann ist tot
Mit großer Traurigkeit müssen wir vermelden, dass Y. Michal Bodemann gestorben ist. Y. Michal Bodemann, Prof. em., PhD, geboren am 9. März 1944 im Allgäu, lehrte ab 1974 Soziologie an […]
Mit großer Traurigkeit müssen wir vermelden, dass Y. Michal Bodemann gestorben ist. Y. Michal Bodemann, Prof. em., PhD, geboren am 9. März 1944 im Allgäu, lehrte ab 1974 Soziologie an […]
Jetzt mit neuen Designs! Der Verbrecher Verlag hat einen Shop, in dem es Tassen, Kissen, Beutel, T-Shirts, Pullover, Hoodies und weiteres mit unserem Logo drauf in vielen Farben gibt (personalisierbar). […]
Mögen aufgekratzte Multimilliardäre und zu kurz gekommene Nationalisten auch noch so laut für einen weltweiten Faschismus trommeln – wir halten dagegen. Mit klug argumentierenden Büchern wie diesen: – „Stadt von […]
Ha! Auch wir haben eine Vorschau für das Frühjahr 2025. Mit neuen Büchern von Asja Bakić, Jonas Brückner, Stefan Dietl, Simoné Goldschmidt-Lechner, Georg Kreisler, Anna Lux, PEN Berlin, Milo Rau, […]
Open Access – das ist ein uneingeschränkter und kostenloser Zugang zu den elektronischen Versionen von Fachpublikationen. Diesen Zugang zu gewähren – das finden wir wichtig! Gemeinsam mit unseren Autor*innen und […]
Heilige Nacht von Erich Mühsam Geboren ward zu Bethlehem ein Kindlein aus dem Stamme Sem. Und ist es auch schon lange her, seit’s in der Krippe lag, so freun sich […]
Vor 100 Jahren, am 20. Dezember 1924, trug Erich Mühsam letzte Wörter in sein Tagebuch ein. Der Ausruf „Frei!“ (Anlass war die Entlassung aus der Festungshaft nach fünf Jahren) beendet […]
Der Verbrecher Verlag feiert Verbrecheradvent: mit den Büchern aus dem vergangenen Jahr und anderen Highlights – und das schönen Videos und wilden Sprüchen. Schaunse hier: Facebook: facebook.com/verbrecherei Instagram: instagram.com/verbrecherverlag/ TikTok: […]
Wir geben es gern weiter: Die Kurt Wolff Stiftung verweist aus aktuellem Anlass auf eine veränderte Grundsituation im Buchhandel / beim Bezug von Büchern. Die Buchbranche steht durch zahlreiche Engpässe, […]
Vor 25 Jahren, im Dezember 1999, fand die erste Verbrecher Versammlung im Kaffee Burger statt, später zog sie weiter ans Kottbusser Tor, zunächst in den alten Festsaal Kreuzberg, dann in […]