Der deutsche Sommer
Das Volk leidet unter der Hitze. Allerdings: Ein Gewitter ist angekündigt. Doch plötzlich erkennt der Heimatminister, dass die dunklen Wolken im Begriff sind, illegal einzureisen. Wird die Herrschaft des Unrechts […]
Das Volk leidet unter der Hitze. Allerdings: Ein Gewitter ist angekündigt. Doch plötzlich erkennt der Heimatminister, dass die dunklen Wolken im Begriff sind, illegal einzureisen. Wird die Herrschaft des Unrechts […]
Von Philipp Stadelmaier Da bin ich wieder in Paris, untergebracht bei einer Freundin in der Nähe der Place de Clichy, wo ich damals gewohnt hatte, als im Januar 2015 hier […]
Von Manja Präkels Isolieren, denunzieren, abschieben – die geplante Kasernierung von Flüchtlingen untergräbt deren Grundrechte. Die CSU erhofft sich freilich genau davon den Sieg bei der Landtagswahl in Bayern. Es […]
von Manja Präkels „Hitler kaputt.“- im Mai 1945 hatte die Rote Armee die Schlacht um Berlin für sich entschieden. Neunundvierzig Jahre später, im Sommer 1994, verließen die letzten Soldaten der […]
Von Erich Mühsam Zuchthaus Ebrach, Montag, d. 9. Juni 1919 (…) Leider sind die Unabhängigen keineswegs so unabhängig, wie sie tun. Die Herren Haase, Kautsky und Barth haben uns nach […]
Es ist ein altes Paradox: Menschen lieben Friedhöfe und unternehmen dennoch größte Anstrengungen, um nicht so bald auf einem zu liegen. Die eigene Sterblichkeit wird gemeinhin als beängstigend, das Sterben der Anderen dagegen auf sonderbare Art als beruhigend empfunden.
Von Erich Mühsam Niederschönenfeld, Montag, d. 25. Dezember 1922. Mein viertes Festungs-Weihnachten. Gestern – am Heiligen Abend – war ich ernstlich krank. Ob’s vom Herzen ausgeht, dieser Zustand vollständiger hilfloser […]
Von Peter O. Chotjewitz Noch ist Hoffnung Das Nichts das nicht da war kann nicht Weg sein weiße Wand vor weißer Wand Aus dem Band “Tief ausatmen. Gedichte” von Peter […]
Von Erich Mühsam Die Reichspräsidenten-Komödie zunächst. Da war nach allerlei Gezottel und Gemächel endlich der Wahltermin auf den 3. Dezember festgelegt worden, und schon sollte der Werberummel für Ebert […]
Von Max Herrmann-Neiße Nachts bin ich ganz allein im Weltenraum, fern allen Freunden, die mich längst vergaßen. Die sieben Stock, hoch über Londons Straßen: Die Katze mir zu Füßen […]