Simoné Goldschmidt-Lechner
Simoné Goldschmidt-Lechner schreibt, übersetzt, interessiert sich für (queere) Fandoms online, Horror aus postmigrantischer Perspektive, Sprache in Videospielen und sprachlich Experimentelles. Seit 2022 Teil verschiedener Theater-, Performance- sowie Filmprojekte. Gibt das Literaturmagazin process*in mit heraus. 2022 erschien der Debütroman »Messer, Zungen«, 2024 das zweisprachige Buch »Ich kann dich noch sehen (an diesen Tagen)«, das mit dem Preis für das Buch des Jahres der Hamburger Literaturpreise ausgezeichnet wurde. Übersetzungen u. a. von »Against White Feminism« von Rafia Zakaria (2022), »Exponiert« von Olivia Sudjic (2023) und »Good Talk« von Mira Jacob (2022).
Foto (c) Nicole Benewaah
Termine
Simoné Goldschmidt-Lechner: Nerd Girl Magic
14. Juli 2025 / Otherland, BerlinLesung
Simoné Goldschmidt-Lechner im LCB: Hausgäste im Juli. Ein Bankett
16. Juli 2025 / Literarisches Colloquium Berlin, BerlinLesungen und Gespräche
Simoné Goldschmidt-Lechner: NERD GIRL MAGIC
26. Juli 2025 / Buchkönigin, BerlinLesung
Simoné Goldschmidt-Lechner: "Nerd Girl Magic"
17. September 2025 / Kulturzentrum Lagerhaus, BremenLesung