metamorphosen 27 - gehen

metamorphosen 27 - gehen

David Wagner / Michael Watzka / Moritz Müller-Schwefe
96 Seiten, Broschur
Preis: 7,50 €
ISBN: 9783957324597


Unser Webshop ist wegen Umbau bis voraussichtlich März 2023 geschlossen.
Bitte bestellen Sie die Bücher stattdessen in Ihrer Buchhandlung. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.


Gehen, das heißt auch: flanieren, spazieren, sich treiben lassen, Umwege nehmen. Im Gehen zeigt sich die Kartographie unseres raumbezogenen Möglichkeitssinns. Als eine von den Umständen bedingte Praxis wird es im Gehen aber auch immer dort reizvoll, ja, gefährlich, wo den Gehenden Grenzen gesetzt werden: Wo Werbung, Straßenschilder, Mauern und Zäune unsere Gehgeschwindigkeiten bestimmen. Wo inmitten der Architektur unsere Emotionen geformt werden. Und wo zwischen den Rastern der Norm – von der Bordsteinkante bis zur Skyline – die Stadt aufscheint.

Mit Illustrationen von Lin Nowicki

Auch in allen einschlägigen Shops als E-Book (PDF, für 5,99€) erhältlich!

 

Inhalt:

 


Drift:

Hannah Beckmann: Schlafende Männer auf Orangen

Oliver Heidkamp: Virtual Walking

Lea Sauer: Drei Snapshots für Pia (plus Zoom)

Lukas Valtin: Andar

David Wagner: Osterspaziergang

 

Essay: 

Olav Amende: Schreiben in der Enge

Anna Fedorova: Manifest für die East Side Mall

Anneke Lubkowitz: Unter den Pflastersteinen, über dem Nebelmeer

Jonas Rump: Theorie des Schlurfens

Paul Scraton: Walking to remember

 

Prosa: 

Nadire Y. Biskin: Tulpe

Marie-Louise Monrad Møller: Gründonnerstag Zweitausendzwanzig

Jenny Schäfer: Gehen, das ich erinnere

Jan Wilm: Der fünfte Mann

 

Lyrik:

Anna Hetzer: Spazieren im Ausnahmezustand. Miniaturen

Ron Winkler: alpine störung III.5

Joceline Ziegler: Das Kamel

 

Kolumne: 

Carla Kaspari: nelke-schneewittchen und die stadt

Christian Wöllecke: Wölleckes Wochen