Die wundersamen Reisen Gustavs des Weltfahrers.

Die wundersamen Reisen Gustavs des Weltfahrers.

Irmtraud Morgner
Broschur, 160 Seiten
Preis: 13,00 €
ISBN: 9783935843737


Unser Webshop ist wegen Umbau bis voraussichtlich März 2023 geschlossen.
Bitte bestellen Sie die Bücher stattdessen in Ihrer Buchhandlung. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.


Gustav, ein pensionierter Lokomotivführer, erzählt von seinen Fahrten in alle Welt. Er habe, behauptet er, eine Lokomotive gekauft, und mit ihr die Welt und auch das Weltall erforscht. „Das Meer ist die eigentliche Bestimmung des Lokomotivführers“, stellt er bei Gelegenheit fest. Seine Geschichten sind versponnen, schlüpfrig und immer wieder drollig. Irmtraud Morgner hat mit diesem 1972 erstmals erschienenen Roman den Geschichtenerzählern ein Denkmal gesetzt. „Großvater Gustav war von Kultur ein Lügner, nicht von Natur. In ihm arbeitete die Schöpferkraft der Machtlosen. Zu ungeduldig, um warten zu können, eignete er sich die Welt an, bevor sie ihm errungen war.“ Ein begeisterter Fritz J. Raddatz sagte über das Buch „voller Lügen, Fabuliergeschichten und Köstlichkeiten: Man kann es nicht genug empfehlen.“

Dieser Gustav, der legendenlügnerisch verkündet: „Das Meer ist die eigentliche Bestimmung des Lokomotivführers“, ist ein liebenswerter Eigenbrötler, der „Pfeifen mit krummem Mundstück und brustlangem Rohr“ rauchte. Eigenbrötler aber durfte es im sozialistischen Realismus nicht geben.
Fritz J. Raddatz / Welt am Sonntag

So scheinen in „Die wundersamen Reisen Gustavs des Weltfahrers“ ein pensionierter Lokomotivführer, der mit seinen Lügengeschichten über Weltreisen wahrhaft Münchhausen’sche Ausmaße erreicht, und sein Zuhörer wie gefangen in einer fantastischen Jungs-Märchen-Spielzeug-Welt. Aber vielleicht lassen sich diese Fabeln auch als literarischer Gegenentwurf zur Wirklichkeit lesen: Ein klein wenig Fantasie kann die Welt schon besser machen.
Arno Raffeiner / Intro

Ähnliche Titel