Erzählungen. Ein Lesebuch

Erzählungen. Ein Lesebuch

Irmtraud Morgner
Vergriffen - Broschur, 176 Seiten
Preis: 13,00 €
ISBN: 9783935843744


Irmtraud Morgner hat, neben ihren Romanen immer wieder kleinere Erzählungen verfasst und sie in Zeitungen und Zeitschriften veröffentlicht. Einige von ihnen, etwa die „Gauklerlegende“, haben es dabei zu großer Berühmtheit gebracht, manche nahm sie nachher in die Romane auf, mancher ist nach seiner Erstpublikation nicht wieder gedruckt worden. Die Arbeit an den großen Romanen ließ Irmtraud Morgner nicht die Zeit, ihre kürzeren Texte gesammelt herauszugeben. In diesem Lesebuch nun findet sich eine Auswahl dieser Erzählungen, die eine gute Einführung in das Schreiben und Denken Irmtraud Morgners gewähren. Es geht in ihnen um die Selbstbefreiung, Geschlechtertausch oder den Aufbau des Sozialismus. Auf die Erzählungen trifft zu, was Fritz Rudolf Fries 1990 schrieb: „Ihre fanatischen Erzählungen enthalten gefährliche Kassiber gegen die aus Dummheit und Böswilligkeit gemischte Ignoranz der Über-Väter.“

Marxisten stehen derzeit nicht gerade hoch im Kurs, Feministinnen auch nicht, DDR-Literatur schon gar nicht. Das hat zur Folge, dass Irmtraud Morgner fast vergessen wurde, obwohl ihre Bücher zum Aufregendsten und Überraschendsten gehören, was die deutsche Literatur im 20. Jahrhundert hervorgebracht hat.
Jörg Magenau / Das Magazin

Die beiden Bücher („Erzählungen“ und „Die wundersamen Reisen Gustavs des Weltfahrers“) stellen Morgners Literatur in ihrer idealtypischen Mischung von fantastischen Elementen, Humor und feministischer Gesellschaftskritik vor und in diesem speziellen Tonfall, der so eigensinnig wie amüsant zu lesen ist.
Arno Raffeiner / Intro

Ein guter Einblick in das Schreiben und Denken von Irmtraud Morgner.
Taz

Ähnliche Titel