Wolfgang Müller ist als „Elfenexperte“ bekannt, nicht zuletzt durch seine Auftritte bei Andreas Türck oder bei Pastor Fliege. In „Die Elfe im Schlafsack“ arbeitet Wolfgang Müller mit Gestalten der isländischen Mythologie und entführt sie in die heutige Zeit. So ist von einem Handelskrieg unter Zwergen zu lesen, von arglosen Studenten, die Elfen ins Ausland entführen, vom Odinshühnchen, das die Geschlechterrollen in Frage stellt und von einem männlichen Wasserfallnymph, der sein Coming Out in warmen Quellen erlebt. Komplettiert wird das Buch durch eine Zitatensammlung, in der sich prominente Isländerinnen und Isländer zu ihrem Verhältnis zu Elfen und Zwergen äußern.
Diese Ausgabe des Buches ist vergriffen. Allerdings ist der Titel lieferbar, in der 5. überarbeitete Ausgabe, und zwar hier.
Fast scheint es, als käme Müller jedes Zeugnis recht, um damit das Unfassbare seiner Ausführungen zu unterfüttern. [...] Dauernd gibt es kleine Türen hinter Büschen, durch die man von der einen Welt in die andere gelangt, sind die Übergänge auch im Sprachraum des Erzählens fließend.
Harald Fricke / taz
Bei all seinen wundersamen Protagonisten hält Wolfgang Müller stets augenzwinkernd die Balance zwischen entzauberter Realität des 21. Jahrhunderts und den alten magischen Geschichten der Isländer.
Christina Scholz / literaturkritik.de
Wo andere das Wagnis eines Blicks über den Tellerrand komplikativ eruieren, springt Müller schon längst vom gedeckten Tisch und freut sich über die amüsanten Begegnungen von Mensch und Sagenvolk.
Holterdipolter
Wolfgang Müller […] befasst sich [...] in einer klassisch sagenhaften Erzählweise genau mit den Themen, die auch kritisch betrachtet werden möchten. Sexualität unter Gleichgeschlechtlichen, darin verborgene Fantasien und ihre Wirklichkeiten, die Frage der Geschlechterrollen, eingepackt in den Deckmantel der Fabelwesen Islands.
Guide / Lisutschka
„Ich schätze sehr, was Müller macht“, sagt Ingimundur Sigfússon, isländischer Botschafter in Deutschland. Dem kann man sich anschließen.
IQ Style