Unser Webshop ist wegen Umbau bis voraussichtlich März 2023 geschlossen.
Bitte bestellen Sie die Bücher stattdessen in Ihrer Buchhandlung. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.
Herausgegeben von Chris Hirte und Conrad Piens
Die "Tagebücher" sind auch als E-Books in allen einschlägigen Stores erhältlich.
Ein Ende des Weltkriegs ist nicht abzusehen. Mühsam in München ist zur Untätigkeit verdammt. Seine Meinung darf er nicht öffentlich sagen, es ist einsam um ihn geworden. Also verfolgt er die Berichte von den vielen Fronten und macht sich sein eigenes Bild.
Zerstörung, Elend, millionenfaches Leid, die Triumphe der Militärtechnik mit U-Boot-Krieg, Giftgas, Bombardierung wehrloser Städte quälen ihn täglich von neuem; ihn beschäftigt der Völkermord an den Armeniern, der die volle Billigung der deutschen Politik findet, doch es bleibt ihm nur, das ganze Ausmaß an Niedertracht, Raubgier, Verblendung, das zur sittlichen Norm geworden ist, für die Nachwelt faßbar zu machen.
Nur die militärische Niederlage Deutschlands kann Europa retten, begreift er nun. Verzweifelt forscht er nach Möglichkeiten, die Wahrheit zu verbreiten, Widerstand und Revolte zu schüren. Seine Suche nach Verbündeten bei Schriftstellern wie Heinrich Mann oder bei linken Sozialdemokraten wie Karl Liebknecht führt nicht weit. Im Herbst 1916 endlich kommt es zu Protesten in München. Beginnt der Aufstand der Massen gegen den Krieg? Mühsam faßt neuen Mut und bereitet sich auf seine historische Rolle vor ...
Erich Mühsams „Tagebücher“ sind ein „einzigartiges Zeitdokument“ (FAZ), die historisch-kritische Ausgabe wird von Chris Hirte und Conrad Piens herausgegeben. Sie erscheint in 15 Bänden im Verbrecher Verlag und zugleich als Online-Edition mit einem umfassenden Anmerkungsapparat unter www.muehsam-tagebuch.de.
Weitere Informationen unter: www.muehsam.de und www.erich-muehsam.de
Erich Mühsam: Tagebücher - Editionsplan
Band 1 - 1910–1911 // erschienen 2011
Band 2 - 1911–1912 // erschienen März 2012
Band 3 - 1912–1914 // erschienen Dezember 2012
Band 4 - 1915 // erschienen Mai 2013
Band 5 - 1915–1916 // erschienen November 2013
Band 6 - 1919 // erschienen Mai 2014
Band 7 - 1919–1921 // erschienen November 2014
Band 8 - 1921 // erschienen Juni 2015
Band 9 - 1921 // erschienen März 2016
Band 10 - 1922 // erschienen September 2016
Band 11 - 1922 // erschienen Mai 2017
Band 12 - 1922–1923 // erschienen November 2017
Band 13 - 1923 // erschienen Juni 2018
Band 14 - 1923–1924 // erschienen Januar 2019
Band 15 - 1924 // erschienen Mai 2019
Ein für historisch Interessierte überaus aufschlussreiches und fesselnd zu lesendes Zeitdokument...
Ronald Schneider / ekz. bibliotheksservice
Durch diese doppelte Publikationsstrategie [Buchausgabe und Online-Edition] verfügen wir nun über eine schön gemachte, äußerst zuverlässige Leseausgabe ohne weiteren Kommentar sowie eine überaus nützliche digitale Ausgabe, die zu weiteren Forschungen geradezu einlädt und die in der Öffentlichkeit bereits zurecht positiv gewürdigt worden ist. [...] Mühsams Aufzeichnungen sind eine lebendige und wichtige Quelle für die Rekonstruktion sowohl der revolutionären Ereignisse als auch des anarchistischen und revolutionären Denkens.
Walter Fähnders (Osnabrück University) / The German Quarterly