Das Buch vom Trinken

Das Buch vom Trinken

Jörg Sundermeier (Hg.)
Broschur, 196 Seiten, vergriffen
Preis: 12,00 €
ISBN: 9783935843461


Alkohol ist ein großes Thema, es durchzieht die Weltliteratur. Doch zumeist liest man nur von Kameradenabenden, wilden Kneipentouren und leeren Gesten.
Dieses Buch versucht einen anderen Blick auf das Sujet zu werfen: Alkohol bei Arno Schmidt und Raymond Chandler, widerständiges Nichttrinken, betrunkene Mädchen und betrunkene Väter werden ebenso behandelt wie die klassische durchtrunkene Nacht. Die Beiträge sind ebenso heiter wie ernst.
Texte und Bilder von Doris Akrap, Volker Backes, Maroula Blades, Thomas Blum, Peter O. Chotjewitz, Dietmar Dath, Tatjana Doll, Nils Folckers, Oliver Grajewski, Monika Großerüschkamp, Barbara Kalender, Jürgen Kiontke, Florian Kirchhof, Jens Kirschneck, Kirsten Küppers, Leonhard Lorek, Jochen Möller, Tine Plesch, Friedhelm Rathjen, Christian Y. Schmidt, Jana Schmidt, Sarah Schmidt, Jörg Schröder, Maik Söhler, Jan Süselbeck, Sonja Vogel und Ambros Waibel.

Eine lesenswerte Anthologie.
Monika Thees / Berliner Literaturkritik


Dieses Buch behandelt die Materie mal aus meist neuen, erregenden Blickwinkeln.
TrokkenPresse


Es ist ein seriöses Taschenbuch mit 26 Beiträgen übers Trinken respektive Saufen. [...] Bibliotheken sollten sich das Buch ruhig auf die Theke stellen.
ekz-Informationsdienst


Alkohol als Instrument des zivilen Ungehorsams gegen den Staat? Wer nicht glaubt, dass es das gibt es [sic!], wird feinsinnig und humorvoll im „Buch vom Trinken“ belehrt.
kritische Ausgabe Zeitschrift für Germanistik & Literatur