Toggle navigation
Programm
Belletristik
Sachbuch / Politik
Stadtbücher
Kunst / Comic
Filit - Filmliteratur
CD / DVD
metamorphosen
Edition Elektrobibliothek
Vorschau / Vorbestellen
vergriffene Titel
alle Bücher
E-Books
Schnäppchen
Autor_innen
Termine
Terminübersicht
Verbrecher Versammlungen
Verlag
Alle News
Über uns
Verlagsgeschichte
Chronik der Veröffentlichungen
Service
Blog
Service
Warenkorb
Suche
×
Suche in der Verbrecherei
Sortierung:
Chronologie
Autor
Titel
1
2
21
»
Dietmar Dath
Für immer in Honig
Jadwiga Kamola, Sabine Becker und Ksenija Chochkova Giese (Hg.)
Criminal Women. Eine Geschichte der weiblichen »Kriminalität«
Undercurrents (Hg.)
Literatur und Care
Christian Geissler
Anfrage
Alexander Pehlemann, Ronald Galenza und Robert Mießner (Hg.)
Magnetizdat DDR. Magnetbanduntergrund Ost 1979–1990
Ozan Zakariya Keskinkılıç
Muslimaniac. Die Karriere eines Feindbildes
Almut Klotz / Reverend Christian Dabeler
Tamara und Konsorten. Erzählungen. kurze form 4
Biwi Kefempom
Femi(ni)zide. Kollektiv patriarchale Gewalt bekämpfen
Marlen Hobrack
Schrödingers Grrrl
Christian Hippe / Volker Ißbrücker / Cornelius Puschke / Marianne Streisand (Hg.)
Brecht und das Theater der Interventionen
Friedrich Burschel / Gideon Botsch / Christoph Kopke / Felix Korsch
Rechte Ränder. Faschismus, Gesellschaft und Staat
Stefanie Endlich
Text im Raum. Berlingeschichte verortet
Anke Buettner / Laura Mokrohs / Sylvia Schütz (Hg.)
Frei leben! Frauen der Boheme 1890 – 1920
Thomas Martin / Irina Rastorgueva (Hg.)
Russen/Brecht. Ansichten zum politischen Theater in Russland zwischen Stalin und Putin
Anita Leocádia Prestes
Olga Benario Prestes. Eine biografische Annäherung
Georg Stefan Troller
Der Unnötige. Frühe Texte
Gunilla Palmstierna-Weiss
Eine europäische Frau
Natalie Bayer / Mark Terkessidis (Hg.)
Die postkoloniale Stadt lesen. Historische Erkundungen in Friedrichshain-Kreuzberg
Lisa Kränzler
Noon
Viktor Funk
Wir verstehen nicht, was geschieht
Peter Bierl
Unmenschlichkeit als Programm
Nikolas Lelle
Arbeit, Dienst und Führung. Der Nationalsozialismus und sein Erbe
Thomas Meinecke / Carolin Bohn / Regina Toepfer / Bettina Wahrig
Ozeanisch schreiben. Drei Ensembles zu einer Poetik des Nicht-Binären
Volha Hapeyeva
Die Verteidigung der Poesie in Zeiten dauernden Exils
1
2
21
»