Kaum ein Autor erregte in der ersten Hälfte der 1990er Jahre mehr öffentliches Aufsehen als Heiner Müller. Die Interviews, die er in dieser Zeit gab, genossen Kult-Status. Als Intendant des Berliner Ensembles, als Präsident der Akademie der Künste/Ost war er einer der wichtigsten Akteure des literarischen Lebens nach 1989. Seine Kontakte zur Staatssicherheit waren einer der zentralen Gegenstände des sogenannten deutschdeutschen Literaturstreits. Als er 1995 starb, wurde seine Beerdigung live im Fernsehen übertragen. Seine große Popularität fiel in eine Zeit, in der Müller als Autor kaum noch produktiv war. Quantitativ ist er mehr mit der Kommentierung seines Werks befasst als mit dessen Fortsetzung. Der Moment seiner größten Popularität fällt mit dem Moment seiner Historisierung zusammen. Die Beiträge des Bandes gehen von der Beobachtung aus, dass die Zahl der Müller-Referenzen in Theaterinszenierungen, Dramentexten, Romanen, Gedichten, Hörspielen, Interviews überwältigend ist, und fragen, was wie von Müllers Texten, Statements, Inszenierungen und Selbstinszenierungen bleibt oder verworfen wird, wie sich Kritik und Zustimmung, Fortsetzung und Historisierung zueinander verhalten.
Mit Beiträgen von Kai Bremer, Birgit Dahlke, Andreas Degen, Norbert Otto Eke, Helen Fehervary, Hans-Edwin Friedrich, Terry Galloway, Robert Gillett, Bernadette Grubner, Jost Hermand, Hannes Höfer, Torsten Hoffmann, Astrid Köhler, Alexander Löck, Robert Mießner, Stephan Pabst, Patrick Primavesi, Anja Quickert, Jan Röhnert, Kristin Schulz, Marc Silberman, Janet Swaffar und Heribert Tommek.
Inhalt
Materialästhetik als Rezeptionsform. Das mediale Nachleben Heiner Müllers (Eine Art Einleitung)
Stephan Pabst
M by M – Der STOFF, die FORM und das NACHLEBEN ALS MATERIAL
Alexander Löck
Vorgeschichten des Nachlebens
„Belehrung Müller Friedrich von Preussen Ankes Traum …“: Geschichtsbewusstsein und Selbstbewusstsein bei Heiner Müller und Adolf Endler
Robert Gillett, Astrid Köhler
„Als das Wünschen noch geholfen hat.“ – Thomas Braschs kommunikative Strategien im (West-)Interview 1976 bis 2001 und deren Verwandtschaft mit der Interview-Praxis Heiner Müllers
Birgit Dahlke
Heiner Müllers frühe Amerikaaufenthalte (1975 – 1979)
Marc Silberman, Jost Hermand, Terry Galloway, Janet Swaffar, Helen Fehervary
Der Altpunker – Heiner Müller in Experimental- und Popmusik
Robert Mießner
Nachleben I: Das Material der persona
Ein Autor als Material – Heiner Müller bei Alexander Kluge
Hans-Edwin Friedrich
Totengespräche. Nachlebendes in/aus Heiner Müllers Interviews
Torsten Hoffmann
Vom Zyniker, Medienmenschen und Gewaltenthusiasten. Heiner-Müller-Schmähungen in der Literatur nach 1990
Bernadette Grubner
Tristan vs. Hendrix, Sofia vs. Texas – Kontrast-Beziehungen in Christoph Rüters filmischem Heiner-Müller-Porträt „Ich will nicht wissen, wer ich bin“
Jan Röhnert
Nachleben II: Müller im Theater
„Eine Chance haben wir nur, wenn wir einen finsteren Spielplan machen.“ Zu Anschlüssen Einar Schleefs und Lothar Trolles an Müllers Programm
Kristin Schulz
Müllers Erben? Zum Nachleben Heiner Müllers in der Dramatik nach 1995 (von Düffel, Kater, Peuckert)
Kai Bremer
Metamorphosen zwischen Ovid und Pollesch: Schreibweisen des Theaters nach Heiner Müller
Patrick Primavesi
Neuverteilung der Wahrnehmung. Heiner Müllers Querstellungen und ihr Nachleben bei Werner Fritsch und René Pollesch
Norbert Otto Eke
Zugriffe auf Heiner Müller im Gegenwartstheater – Schlaglichter auf die Rezeption
Anja Quickert
Nachleben III: Müller jenseits des Theaters
Heiner Müller in literaturgeschichtlichen Darstellungen zwischen 1985 und 2015
Andreas Degen
Der Geschichte die menschliche Haut abziehen. Zum Weiterleben der posthumanen Ästhetik Heiner Müllers bei Thomas Brasch, Durs Grünbein und Reinhard Jirgl
Heribert Tommek
‚Der Rest ist Lyrik‘: Grünbeins Gedichte nach Müllers Dramen
Stephan Pabst
‚Der Feind in uns‘. Ideologie und Utopie bei Heiner Müller und Paul Plamper
Hannes Höfer