• 0 Items - 0,00 
    • No products in the cart.

Shop

Vater und ich

19,00 

Hardcover, 104 Seiten

9783957324924 , ,

Auch als E-Book in allen einschlägigen Stores erhältlich (Epub / Mobipocket, 11,99 €).
Nominiert für den Deutschen Buchpreis 2021

Als Ipek für ein verlängertes Wochenende ihren Vater besucht, weiß sie, dass er auf dem Bahnhofsplatz im Auto auf sie warten und sie nicht am Zug empfangen wird. Im Elternhaus angekommen sitzt sie in ihrem früheren Kinderzimmer, hört ihn im Garten, im Haus, beim Teekochen. Die Nähe, die Kind und Vater verbunden hat, ist ihnen mit jedem Jahr ein wenig mehr abhandengekommen, und mit der Nähe die gemeinsame Sprache. Ipek ist Journalistin, sie hat das Fragenstellen gelernt, aber gegenüber dem Schweigen zwischen ihr und dem Vater ist sie ohnmächtig.
Dilek Güngör beschreibt die Annäherung einer Tochter an ihren Vater, der als sogenannter Gastarbeiter in den 70er Jahren aus der Türkei nach Deutschland kam. Sie erzählt von dem Versuch, die Sprachlosigkeit mit Gesten und Handgriffen in der Küche, mit stummem Beieinandersitzen zu überwinden. Ein humorvoller wie rührender Roman über eine Vater-Tochter-Beziehung, mit der sich viele werden identifizieren können.

16. Januar 2024, 19:00 Uhr, Galerie im Kulturzentrum Saalbau Homburg

Güngör arbeitet vorsichtig und sensibel die Beziehung zwischen Vater und Tochter heraus […] Es gibt eine Liebe, die ohne Worte auskommt, manchmal reicht das stumme Verstehen des anderen.
Gerrit Bartels / Tagesspiegel

Für mich ist es eines der besten Bücher über Liebe.
Mareice Kaiser / Hugendubel Podcast

Ähnlich wie die französischen Autorinnen und Autoren Annie Ernaux, Édouard Louis und Didier Eribon unternimmt auch Dilek Güngör mit „Vater und ich“ den tastenden, mutigen Versuch, der Wortlosigkeit mit einer großen Offenheit, einer ungeschönten Sprache zu begegnen. Und mit einer Form, die weder dem konventionellen Roman entspricht noch einer Autobiografie, weder literarische Flucht ist noch bekenntnishafte Selbstoffenbarung.
Ulrich Rüdenauer / Deutschlandfunk

Mich fasziniert immer wieder Dilek Güngörs Roman „Vater und ich“. […] Mich hat es an meinen schweigenden Vater erinnert, an die vielen Besuche, als wir verpasst haben, uns mit Worten und dem Teilen unserer Gedanken nah zu sein und uns zu berühren.
Bärbel Schäfer / Bild der Frau

Ich wollte eine Beziehung zeigen, die sehr nah und sehr vertraut sein kann, ohne dass man Worte benutzt.
Dilek Güngör im Interview im WDR 3 Kultur am Mittag

Behutsam fügt Dilek Güngör eine Szene, eine Erinnerung an die andere – ohne uns Lesern eine Erklärung für das Schweigen zwischen Vater und Tochter aufzudrängen.
Angela Gutzeit / SWR2

Viele traditionelle Vaterbilder funktionieren heute zum Glück nicht mehr. Was also, wenn der Patriarch am Herrschen gar kein Interesse mehr hat? Dilek Güngör zeichnet einen Vater, der zwar bereitwillig moderne Luft atmet, mit den Füßen aber noch durch konservative Gewässer watet.
Julia Hubernagel / taz

„Vater und ich“ ist ein leises Buch, das sich auf sehr sensible Art und Weise der Entfremdung zwischen Vater und Tochter annimmt. Eine Entfremdung, die es in vielen Familien gibt, nicht nur in migrantisch geprägten.
Roswitha Buchner / BR24

Diese Vater-Geschichte war die ganze Zeit auch in meinen Manuskripten dazwischen. Sie war immer da aber ich hab sie nicht so richtig gesehen.
Dilek Güngör im Gespräch mit Mascha Jacobs im Podcast „Dear Reader

Ein berührender Text über eine Tochter-Vaterbeziehung, in der gemeinsames Tun Nähe herstellt und schließlich verbale Kommunikation ersetzt. Empfehlenswert!
Sena Doğan / WeiberDiwan

Dilek Güngör hat einen Schritt weiter gemacht: Es ist nicht nur eine türkisch-deutsche Familiengeschichte, es ist eine allgemeingültige Familiengeschichte geworden: Vom Vater-Schweigen und auch vom Tochter-Schweigen erzählt dieses Buch, vom Nicht-gesagten und offenbar Nicht-zu-sagenden. Und dass das manchmal weh tut.
Bernd Müller / Gmünder Tagespost

Die Vatersuche ist ein altes literarisches Motiv, ursprünglich ein Männerding. Hier trifft die Tochter auf den Vater, der zwar anwesend ist, aber wie eine leere Hülle.
Cornelia Geißler / Berliner Zeitung

In Frankreich haben Didier Eribon, Édouard Louis und allen voran Annie Ernaux große Werke dazu geschaffen und für einen neuen Ton im Erzählen gesorgt – doch auch in der deutschsprachigen Literatur gibt es mittlerweile starke Stimmen zum Thema: Saša Stanišić zum Beispiel, Deniz Ohde oder Dimitrij Kapitelman – und nun auch den schmalen, gehaltvollen Roman von Dilek Güngör.
Anne-Dore Krohn / rbbKultur

Dilek Güngör […] hat ein leises, zärtliches Buch geschrieben, das sehr leicht erzählt und gleichzeitig sehr genau beobachtet, ruhig und unaufgeregt feststellt, was ist.
Georg Patzer / Badische Neueste Nachrichten 

Dilek Güngör beschreibt in „Vater und ich“ den Versuch einer Annäherung, von dem viele Töchter und Väter erzählen könnten.
Eltern family

Güngör ist ein einfühlsames, berührendes Buch gelungen, das ohne Pathos auskommt.
Holger Moos / Goethe-Institut

Natürlich hatte ich Zweifel, ob man etwas abgeben kann, das nur 100 Seiten hat. Aber dann kommt so eine Nominierung und bestätigt, dass das durchaus geht. Das freut mich sehr.
Dilek Güngör im Interview mit Thomas Hummitzsch im tipBerlin 

Der beobachtende und reflektierende Text ist direkt an den Vater adressiert, stellenweise wie ein Brief. Wer jetzt an eine Anklage denkt, liegt falsch. Letztlich will man sich gegenseitig nur Gutes, aber dieses Gute kommt ihnen nicht über die Lippen.
Erwin Uhrmann / Die Presse 

Es geht viel darum, Wörter zu finden, eine gemeinsame Sprache zu finden.
Mascha Jacobs und Heike Geißler im Podcast „Dear Reader“

Auch in meinen Romanen spielte der Vater immer eine Rolle […] In diesem Buch habe ich gedacht, es ist Zeit, sich diesem Thema [der Vater-Tochter-Beziehung] ausgiebig zu widmen.
Dilek Güngör bei Dussmann das KulturKaufhaus „…aus dem Lesezimmer“

So wie der Vater durch die Migration Entwurzelung erleiden musste, erfährt Ipek heute die Entfremdung von ihm. Nicht Nationalität und Kultur trennen die beiden, sondern die völlig verschiedenen Lebensbedingungen, unter denen sie aufwuchsen, die Bildung, die der Tochter zuteilwurde – und die dem Vater verwehrt blieb.
Sandro Abbate / Melodie & Rhythmus

Der schmale Roman stellt nicht den Migrationshintergrund der Protagonisten in den Vordergrund, sondern berührt mit dem Porträt einer besonderen Vater-Tochter-Beziehung.
Christine Heymer / Der Evangelische Buchberater

Der Roman ist einerseits eine Ich-Erzählung, aber wenn Ipek von ihrem Vater spricht, schreibt sie in der zweiten Person, sodass der Roman zu dem Dialog wird, der in der Wirklichkeit nicht stattfand, noch nicht.
Dr. Norbert Reichel / Demokratischer Salon

Dilek Güngör beschreibt, wo andere nur einen vagen, klaffenden Spalt lassen.
Larissa Siebicke / kommbuch.com

Nicht die großen Handlungen, sondern die kleinen Gesten bestimmen den Fortgang der Geschichte.
Maria Maloul / Delmenhorster Kreisblatt

Man liest dieses kleine, schmale Buch und man ist beglückt, von der ersten Zeile an.
Frank Keil / Männerwege

Das Buch überzeugt auf ganzer Linie und schildert feinsinnig und liebevoll Gedanken, die sicher viele Töchter kennen – völlig losgelöst von der Frage, wie gut oder schlecht man sich mit seinem Vater versteht.
Feiner reiner Buchstoff

Ich schreibe wie ich eben schreibe, und das passt offenbar ganz gut zu dieser Geschichte. Ich könnte mir keine Geschichte ausdenken und vornehmen, eine andere Sprache als die mir vertraute zu erfinden. Das fühlt sich für mich fremd an. Es ist vielleicht ein Glück, dass die Dinge, über die ich schreibe, so eng bei mir sind, dass ich meine Sprache benutzen kann.
Dilek Güngör im Gespräch mit Thomas Hummitzsch auf intellectures.de

Es ist hervorragend eingefangen, wie […] zwei Menschen, die eigentlich eine innige Beziehung zueinander haben sollten, Vater und Tochter, und die auch hatten in der Kindheit, dass das vielleicht irgendwann nicht mehr funktioniert und was da auch an Scham dranhängt.
Bookmarked

Dilek Güngör erzählt Vater und ich völlig schnörkellos, trifft immer den richtigen Ton, besonders auch in den wunderbaren Dialogen. Ihr ist ein ganz zartes, ehrliches, empathisches Buch gelungen.
Literaturreich

Humorvoll und berührend schildert Dilek Güngör das Miteinander von Tochter und Vater.
familiebleiben.de

Leseprobe als PDF in neuem Fenster öffnen

Literatur zu Frankfurter Buchmesse 2021 in der taz

Dilek Güngör im Deutschlandfunk Kultur Bücherherbst 2021

Dilek Güngör im Gespräch mit Nadine Kreuzahler bei „Starke Sätze“ vom rbb inforadio

Dilek Güngör über „Vater und ich“ im Brennerpass mit Berni Mayer und Rüdiger Rudolph

Dilek Güngör im Literatur-Podcast „Berliner Zimmer

Dilek Güngör über das „Wir sind hier“-Festival im hr-iNFO

Dilek Güngör im Interview und über „Vater und ich“ im NDR-Podcast „Ach, nichts…“

You may also like…