Wer war Vlado Kristl? „Einer der bedeutendsten Künstler in der Bundesrepublik, weit unterschätzt, leider mit allen zerstritten.“ (Wolf Lobeck) „Der erfolgreichste erfolglose Regisseur des Jungen Deutschen Films. Sein Werk, verzweifelt und komisch, ist irgendwo zwischen Buster Keaton, den Marx Brothers, Karl Valentin und Ernst Jandl anzusiedeln.“ (Wilhelm Roth) „Vielleicht der radikalste Filmemacher, den Westdeutschland je besaß.“ (Thomas Elsaesser) Ein „Leinwand-Hackepeter“. (Dieter Strunz)
Auf diese und andere Bezeichnungen trifft man, sobald man versucht, sich über Vlado Kristl schlau zu machen. Und überall, wo sein Name fällt, ist das Wort von der Anarchie nicht fern. Wer also war Kristl?
Dieses Buch erscheint in der Filmliteraturreihe „Filit“, die von Rolf Aurich und Wolfgang Jacobsen herausgegeben wird.
Man kann die „Filit“-Reihe abonnieren und bekommt dann jeden neuen Band bei Erscheinen automatisch zugeschickt. Bei Interesse melde man sich bitte beim Verlag.