- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Femizide sollen nicht unbeantwortet bleiben.
Gemeinsam proben und performen wir mit der Frauen*perkussionsgruppe Maracatu Nossa Luz gegen Gewalt an FLINTA-Personen. Anschließend findet eine Buchpräsentation von „Femi(ni)zide. Kollektiv patriarchale Gewalt bekämpfen“ des Autor*innenkollektivs Biwi Kefempom statt. Der Abend wird gehostet von Biwi Kefempom und der Gruppe Alerta Feminista Austria. Beide Gruppen sind Teil des feministischen Bündnisses Claim the Space.
Das Kontinuum patriarchaler Gewalt zu politisieren, bedeutet, in der Öffentlichkeit all jene Systeme und Strukturen anzuprangern, die Gewalt an FLINTA-Personen (Frauen, Lesben, inter, nicht-binäre, trans und agender Personen) ermöglichen oder begünstigen. Eine der extremsten Formen davon ist der Femi(ni)zid, also die Ermordung von femininen, feminisierten und dissidenten Körpern. Verschiedene Gruppen und Einzelpersonen in Wien und auf der ganzen Welt haben es sich zur Aufgabe gemacht, auf Femi(ni)zide zu reagieren und sie nicht unbeantwortet zu lassen. Die Politisierungsstrategien reichen von der Konzeptualisierung und dem Verständnis dieses komplexen Phänomens bis hin zur Gestaltung gemeinsamer Interventionsstrategien für die Einnahme des öffentlichen Raums. Beide Ebenen dieser feministischen Kämpfe werden in dieser Veranstaltung in drei Blöcken miteinander verbunden.
MI 24.APRIL
17.00‒18.00 UHR WORKSHOP MIT MARACATU NOSSA LUZ
18.15‒18.30 UHR POLITISCHE PERFORMANCE DES ERLERNTEN MIT ALLEN TEILNEHMER*INNEN IM ÖFFENTLICHEN RAUM
18.30‒19.00 UHR PAUSE
19.00‒20.00 UHR BUCHPRÄSENTATION + TALK
EINTRITT FREI