Dilek Güngör liest auf dem Lesefest im Thälmann-Park
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Ein Nachmittag voller Geschichten: Zehn Berliner Autorinnen und Autoren lesen auf der Kulturinsel aus ihren Büchern. Zeitgleich. In viertelstündigen Slots, nahezu drei Stunden lang. Auf den Wiesen, an den Hochbeeten, auf der Terrasse des Rosengartens, vor der WABE oder auf dem Balkon des Theaters unterm Dach.
Die Besucherinnen und Besucher können von Station zu Station flanieren und spannenden, lustigen oder sentimentalen Geschichten aus den Mündern derer lauschen, die sie erdacht haben.
Im Anschluss gibt es die Möglichkeit, Bücher zu kaufen, sie signieren zu lassen und bei einem Glas Wein mit den Autorinnen und Autoren ins Gespräch zu kommen.
Es lesen und erzählen:
- Dilek Güngör – »Vater und ich«
- Franziska Hauser – »Keine von ihnen«
- Ok-Hee Jeong – »Saranghae«
- Vincent Kliesch – »Auris – Der Klang des Bösen«
- Björn Kuhligk – »Überall Nachbarn – Wie ich auf dem Mauerweg das alte West-Berlin umrundete«
- Nadine Lange – »Ein Eis mit Jo«
- Isobel Markus – »Stadt der ausgefallenen Leuchtbuchstaben«
- Manfred Maurenbrecher – »Der Rest ist Mut. Vom Liedermachen in den Achtzigern«
- Susanne Schmidt – »Please leave the bus hier«
- Tobias Schwartz – »Landkrank«
Termin: Sonntag, 27.08.2023
Zeit: ab 15:00 Uhr
Ort: WABE
Danziger Straße 101, 10405 Berlin
Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung als Lesemarathon in der WABE statt.
Für alle OpenAir-Veranstaltungen der Kulturinsel Thälmann-Park ist der Eintritt frei. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Eine Veranstaltung des Fachbereichs Kunst und Kultur in Kooperation mit der Stadtbibliothek Pankow. Ermöglicht durch eine Förderung des Programms Draußenstadt.