Datenschutz

Datenschutzerklärung


Der sorgsame Umgang mit den Daten, die Sie uns anvertrauen, ist uns eine Verpflichtung. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind jene Daten, mit denen Sie als Person identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein völlig lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist leider nicht möglich.

 

1. Für den Datenschutz verantwortliche Stelle

Verantwortliche Stelle für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes und zugleich Dienstleister im Sinne des Telemediengesetzes ist er Verbrecher Verlag Listau & Sundermeier GbR (im Folgenden: Verbrecher Verlag), Gneiseinaustraße 2a, 10961 Berlin.

Sofern Sie der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer Daten durch den Verbrecher Verlag nach Maßgabe dieser Datenschutzbestimmungen insgesamt - oder für einzelne Maßnahmen - widersprechen wollen, können Sie Ihren Widerspruch per Brief, Fax oder E-Mail an diese Kontaktdaten senden:

 

Verbrecher Verlag

Listau & Sundermeier GbR

Gneisenaustraße 2a10961 Berlin

Fax: +49 30 28385955

E-Mail: info@verbrecherei.de

 

Sollten Sie der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer Daten durch den Verbrecher Verlag widersprechen, werden wir dies umgehend unterlassen und gespeicherte Daten so wie es der Gesetzgeber verlangt, löschen.

 

2. Erheben, Verarbeiten und Nutzen personenbezogener Daten

Beim Besuch unserer Website, können personenbezogene Daten von Ihnen erhoben werden. Wir erheben und nutzen Ihre Daten vor allem dann, wenn Sie Dienste auf unserer Website in Anspruch nehmen.

 

2.1. Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind Angaben über sachliche oder persönliche Verhältnisse einer natürlichen Person. Das wären etwa Ihr Name, Ihre Telefonnummer, Ihre Anschrift, Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Geburtsdatum. Statistische Daten, die wir bei dem Besuch unserer Website erheben und die nicht direkt mit Ihrer Person in Verbindung gebracht werden können, sind keine personenbezogenen Daten.

 

2.2. Nutzungsumfang und Weitergabe Ihrer Daten an Dritte

Wir erheben, speichern und verarbeiten Ihre Daten für unsere Servicedienste, die technische Administration sowie einige Marketingzwecke. Ihre personenbezogenen Daten werden an Dritte ausschließlich nur dann weitergegeben, wenn dies zu den hier oben genannten Zwecken erforderlich ist oder Sie dazu eingewilligt haben. Wenn Sie etwa unseren Newsletter beziehen, erhält der hierfür von uns beauftrage Dienstleister Ihre E-Mail-Adresse, um seinen Dienst ausführen zu können. Die so weitergegebenen Daten dürfen von unseren Dienstleistern lediglich zur Erfüllung ihrer Aufgabe verwendet werden. Eine anders gelagerte Nutzung der Informationen ist nicht gestattet und erfolgt bei keinem der von uns betrauten Dienstleister.

 

2.3. Nutzung personenbezogener Daten zu Werbezwecken / im Newsletter Service

Wir nutzen Ihre Daten, um mit Ihnen über Bücher, Autoren oder Marketingaktionen zu kommunizieren und Ihnen Produkte oder Dienstleistungen zu empfehlen, die Sie interessieren könnten. Zum Versand unseres Newsletters nutzen wir Newsletter2Go GmbH, Köpenicker Str. 126, 10179 Berlin, https://www.newsletter2go.de. Dieser Dienst hat sich im Rahmen einer freiwilligen Selbstverpflichtung zur Einhaltung der von der Europäischen Union erarbeiteten Richtlinien verpflichtet. Der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten für Werbezwecke können Sie jederzeit insgesamt oder für einzelne Maßnahmen widersprechen, ohne dass hierfür weitere Bearbeitungskosten anfallen. Eine Benachrichtigung an die unter Ziffer 1 genannten Kontaktdaten reicht hierfür aus.

Für den Versand des Newsletters verwenden wir das Double Opt-In-Verfahren, dies bedeutet, dass wir Ihnen erst dann einen Newsletter per E-Mail zusenden werden, wenn Sie uns zuvor ausdrücklich bestätigt haben, dass der Newsletter-Service aktiviert werden sollen. Eine Benachrichtigungs-E-Mail wird Ihnen daraufhin zugesandt, die die Bitte enthällt, durch das Anklicken eines in dieser E-Mail enthaltenen Links zu bestätigen, dass Sie den Newsletter des Verbrecher Verlags erhalten möchten.

 

2.3.1 Newsletterbezug

Sie können sich auf unserer Website für unseren Newsletter anmelden, der sie über aktuelle Bücher informiert und Neuigkeiten zu unseren Autor*innen verbreitet. Sollten Sie später keine Newsletter mehr von uns erhalten wollen, können Sie diesen jederzeit kündigen. Eine Mitteilung in Textform an die hier unter Ziffer 1 genannten Kontaktdaten reicht hierfür aus. In jedem E-Mail-Newsletter finden Sie selbstredend auch einen Abmelde-Link.

 

2.4 Bestellungen

Unsere Website bietet Informationen zu Buchneuheiten und weitere News rund um den Verbrecher Verlag. Wir bieten Ihnen zudem die Möglichkeit, über verbrecherverlag.de Bücher zu bestellen.

Sie können unsere Bücher auf unserer Website direkt bestellen, indem Sie per Mausklick ein Buch auswählen und in den Warenkorb legen. Unser Partnerunternehmen ist die LKG – Leipziger Kommissions- und Großbuchhandelsgesellschaft mbH. Die LKG – Leipziger Kommissions- und Großbuchhandelsgesellschaft mbH wird ihre personenbezogenen Daten gemäß der atenschutzgrundverordnung DSGVO behandeln und nur in Bezug auf den Bestell- und Liefervorgangvorgang benutzen.

Sie können Ihre Bestellungen selbstredend nach § 355 BGB im gesetzlich geregelten Zeitrahmen widerrufen.

 

3. Cookies

Wir setzen Session-Cookies ein. Cookies sind kleine Dateien, die eine von uns vergebene Identifikationsnummer enthalten. Cookies werden beim Aufrufen unserer Website auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät gespeichert. Rufen Sie unsere Website erneut auf, so kann Ihr Computer oder mobiles Gerät anhand dieser Identifikationsnummer wiedererkannt werden. Cookies erleichtern Ihnen die Navigation durch unsere Website und helfen uns die Gestaltung und die Inhalte unserer Website an Ihre Erwartungen anzupassen.

Zum Setzen von Session Cookies sind wir nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO und Art. 8 Abs. 1 a) und d) ePrivacy-Verordnung berechtigt. Session-Cookies werden nach Schließen des Browsers gelöscht. Sie können unsere Website auch ohne Cookies besuchen; in diesem Fall können Sie womöglich nicht alle Funktionen der Website nutzen. Es besteht weder eine gesetzliche noch eine vertragliche Verpflichtung zum Einsatz von Cookies. Die meisten Browser akzeptierenCookies automatisch; um dies zu verhindern, müssen Sie die entsprechende Einstellung Ihres Browsers ändern. Die Einstellungen müssen Sie für jeden Browser und für jeden Computer, den Sie nutzen, gesondert vornehmen.

 

4. Rechte der Betroffenen

Nach dem Bundesdatenschutzgesetz haben Sie ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über ihre gespeicherten Daten, sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten. Um sicherzustellen, dass personenbezogene Daten nicht an Dritte herausgegeben werden, richten Sie senden Sie Ihre Anfrage oder Ihren Widerspruch per Brief, Fax oder E-Mail unter eindeutiger Identifizierung Ihrer Person an diese Kontaktdaten:

 

Verbrecher Verlag

Listau & Sundermeier GbR

Gneisenaustraße 2°

10961 Berlin

Fax: +49 30 28385955

E-Mail: info@verbrecherei.de

 

Eine Löschung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt, sobald Sie uns Ihren Löschungsanspruch geltend gemacht haben und dieser verarbeitet werden konnte, sofern gesetzliche Aufbewahrungspflichten dem nicht entgegenstehen, zudem, wenn die Daten zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich sind oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist.