Uraufführung „Spitzenreiterinnen“ von Jovana Reisinger in Kassel
Am Staatstheater Kassel wurde am 20. Mai das Stück „Spitzenreiterinnen“ nach dem gleichnamigen Roman von Jovana Reisinger in in einer Bühnenfassung von Heike M. Goetze uraufgeführt. Mit großem Erfolg! Weitere […]
Georg Stefan Troller wird Ehrenmitglied des PEN Berlin
Georg Stefan Troller, der in diesem Jahr 102 Jahre alt wird, erhält vom PEN Berlin die Ehrenmitgliedschaft für seine Leistungen als Journalist und Autor. Wir gratulieren beiden! Zur Biografie von […]
„Spitzenreiterinnen“ in München
Im Residenztheater München läuft das Stück „SPITZENREITERINNEN“ nach dem gleichnamigen Roman von Jovana Reisinger, es wurde für die Bühne bearbeitet von Jovana Reisinger und Yana Eva Thönnes, die auch Regie […]
Unsere Herbstvorschau ist da!
Die Vorschau auf unser Herbstprogramm 2023 ist da! Mit neuen Büchern von Olga Benario, Viktor Funk, Nataša Kramberger, Karsten Krampitz und Judith Schalansky, sowie Bänden zu „Literatur und ökologische Praxis“ […]
Joseph-Breitbach-Preis 2023 für Marion Poschmann
Hurra! Marion Poschmann erhält den Joseph-Breitbach-Preis 2023! Sie wird für ein Gesamtwerk ausgezeichnet, das, so die Jurybegründung, „für die Kunst der Dichtung neue Maßstäbe setzt. Marion Poschmanns Lyrik erkundet, ebenso […]
Ehrengabe der Deutschen Schillerstiftung an Aras Ören
Die Ehrengabe der Deutschen Schillerstiftung von 1859 geht 2023 an den Lyriker und Schriftsteller Aras Ören, der Lyrikpreis der Anke Bennholdt-Thomsen-Stiftung an Nancy Hünger. Wir gratulieren und feiern! Zur Begründung […]
Linke Buchtage Berlin
Vom 2. bis zum 4. Juni finden im Mehringhof, Berlin, die 20. (!) Linken Buchtage 2023 statt, selbstverständlich sind wir wieder mit einem Büchertisch vertreten. Darüber hinaus werden Caro Keller […]
SUPERMILCH ist der Erzählband des Jahres 2022!
Hurra!
SUPERMILCH von Philipp Böhm, erschienen im Verbrecher Verlag, ist der Erzählband des Jahres 2022!
Die Begründung des mairisch Verlags:
„Die Erzählungen in SUPERMILCH sind Kurzgeschichten im besten Sinne: Philipp Böhm kreiert ungewöhnliche Settings und erfindet schräge Charaktere, zugleich packt er mit Mut und Konsequenz auch die großen Themen an und wirft Leserinnen und Leser immer direkt und ohne Erklärungen in die Handlung hinein. Ein bemerkenswertes und kurzweiliges Buch.“
Wir gratulieren Philipp Böhm und freuen uns sehr!
Gunilla Palmstierna-Weiss ist tot
Mit großem Bedauern müssen wir mitteilen, dass die Bildhauerin, Keramikerin, Bühnenbildnerin und Autorin Gunilla Palmstierna-Weiss am 20.11.2022 im Alter von 94 Jahren in Stockholm gestorben ist.
Kulturpreis der Stadt Fürth an Leonhard F. Seidl
Leonhard F. Seidl erhält den Kulturpreis der Stadt Fürth.
Reinhard-Priessnitz-Preis 2022 für Jana Volkmann
Jana Volkmann erhält Reinhard-Priessnitz-Preis 2022.
Esther Becker erhält den Förderpreis zum August Graf von Platen Literaturpreis
„Ein herausragender Beitrag zu den virulenten Geschlechts- und Genderdebatten.“
Erasmus Schöfer ist tot
Erasmus Schöfer, einer der wichtigsten Autoren politischer Literatur ist am 7. Juni, drei Tage nach seinem 91. Geburtstag in Köln gestorben. Wir vermissen ihn.
Preisträger des Deutschen Verlagspreises
Hurra! Wir haben einen der dotierten Deutschen Verlagspreise 2022 gewonnen! Die Preisverleihung findet am 22. Juni 2022 durch Staatsministerin Claudia Roth in der Kongresshalle am Zoo in Leipzig statt. An diesem Abend werden wir erfahren, ob wir vielleicht sogar ein Spitzenpreisträger sind.
In Erinnerung an Ingo Ludwig
Von Manja Präkels Der Junge saß meist allein. Für sich. Am Tresen, wo die Einheimischen hockten. Bier trinkende Bauern, die neugierig das Treiben auf der Tanzfläche bestaunten. Er saß […]
Die Welt von unten (Wie systemrelevant ist Literatur?)
Von Bettina Wilpert Wie jeden Tag im Lockdown saß ich auf der Couch und wartete, dass M. von der Arbeit nach Hause kam. Wieder hatte ich den ganzen […]
Das neue metamorphosen-Heft ist da: Nr 30 – Strafen
Das neue metamorphosen-Heft ist da: Nr 30 – Strafen
Lesen gegen den Strom
Von Giwi Margwelaschwili Wir sehen eine dunkle Schlucht, wo tief unten ein Gedichtweltgebirgsbach sich fauchend durch die Enge wälzt. Über einen schmalen Steg eilt gerade das lyrische Ich. Es will […]
[Den Himmel hat ein Krieg besetzt]
Von Günther Weisenborn Den Himmel hat ein Krieg besetzt mit zehn Millionen Toten. Da musst du anstehn, Jonny, da musst du anstehn, Billy. Aber keiner, mein Kleiner, kommt rein … […]
milliarden
Von Markus Binder der regen, immer wieder regen, nasse sachen, nasse leute, nasse flächen, nasse hunde, die sind besonders nass, das geräusch, das nieselnde geräusch, das wasser, das aus der […]
Der Revoluzzer. Der deutschen Sozialdemokratie gewidmet
Von Erich Mühsam War einmal ein Revoluzzer, im Zivilstand Lampenputzer; ging im Revoluzzerschritt mit den Revoluzzern mit. Und er schrie: »Ich revolüzze!« Und die Revoluzzermütze schob er auf das linke […]
Geschmacksfreiheit (2010)
Von Wolfgang Müller Suchen Kinder immer nach der Bestätigung ihrer Eltern? Wahrscheinlich ist das so. Als ich beispielsweise 1987 eine Einladung nach Tokio erhielt, da rief ich aus Westberlin […]
Lügen und »Lebensschutz« – Die AfD agitiert gegen Menschen mit Behinderung
Von Kirsten Achtelik, Eike Sanders und Ulli Jentsch Die christlich-fundamentalistische »Lebensschutz«-Bewegung macht sich gerne zum Fürsprecher der von ihnen als »Schwächste der Schwachen« bezeichneten Menschen mit Behinderungen, sie tritt sonst […]
Berlin, Juni
Von Klaus Wildenhahn Nur dein Abend schluckt in fremden Räumen den Alltag im Kissen, nur wenn der Abend dein ist. Abgerissen das Dunkel, gefallen mein trächtiger Kern aus der steinernen […]