Nach dem 11. September 2001 ist nichts mehr so, wie es war. So lautete die beliebteste Phrase nach den Anschlägen in New York und Washington. Was hat sich tatsächlich verändert, wie lässt sich die Lage ein Jahr danach beschreiben? Diesen Fragen will der Reader nachgehen und bestimmen, wie eine emanzipatorische Bewegung darauf reagieren kann. Diskutiert werden auf der einen Seite die Ideologien der islamistischen Bewegungen, auf anderen Seite wird untersucht, welche Ziele mit dem „Krieg gegen den Terror“ verfolgt werden und welche Konsequenzen er hat. Dieses Buch versammelt die wichtigsten Beiträge zum Kongress der Wochenzeitung Jungle World, der vom 6.-8. September 2002 stattgefunden hat. Mit Beiträgen von: Yoram Kaniuk, Thomas Uwer, Jörn Schulz, Jochen Müller, Tahmeena Faryal, Joachim Rohloff, Bernd Beier, Bernhard Schmid, Matthias Küntzel, Claudia Dantschke, Eyal Zisser, Amr Hamzawy, Christian Stock, Marco Bascetta, Udo Wolter, Michael Kiefer, Ernst Lohoff, Mark Terkessidis, Oliver Tolmein, Diedrich Diederichsen, Joachim Bruhn.
Elfter September Nulleins
7,00 €
Broschur, 240 Seiten
inkl. MwSt.versandkostenfrei ab 20€
Nicht vorrätig
Jungle World Redaktion 9783935843171 Vergriffene Titel 11. September, Amr Hamzawy, Bernd Beier, Bernhard Schmid, Christian Stock, Claudia Dantschke, Diedrich Diederichsen, Ernst Lohoff, Eyal Zisser, Joachim Bruhn., Joachim Rohloff, Jochen Müller, Jörn Schulz, Jungle World, Marco Bascetta, Mark Terkessidis, Matthias Küntzel, Michael Kiefer, Oliver Tolmein, Tahmeena Faryal, Thomas Uwer, Udo Wolter, Yoram Kaniuk
You may also like…
Subjekt und Befreiung. Beiträge zur kritischen Theorie
26,00 €Broschur, 294 Seiten, Beiträge zur kritischen Theorie 1
Extrem unbrauchbar. Über Gleichsetzungen von links und rechts
19,00 €Broschur, 304 Seiten, Edition Bildungsstätte Anne Frank 2
Zwischen Antisemitismus und Apartheid. Jüdinnen und Juden in Südafrika (1948 – 1990)
24,00 €Broschur, 560 Seiten