Frankfurt am Main ist für die meisten absonderlich – hier Äppelwoi, grüne Soße und Trinkhallen, dort das internationale Business-Zentrum, die Hochhäuser, die Universität. Für viele ist Frankfurt auch die Batschkapp, Joschka Fischer, die Eintracht, die alte und die Neue Frankfurter Schule, die Museumsmeile, das Bahnhofsviertel, die Zeil und die Fressgass, die Messe, die Oper und die Schirn. Doch was ist die Stadt zwischen Niedererlenbach und Flughafen, zwischen Fechenheim und Sossenheim wirklich?
Texte und Bilder von Anja Becker, Christian Bartz, F.W. Bernstein, Barbara Bollwahn, Tom Combo, Sarah Diehl, Steffen Falk, Oliver Grajewski, Caroline Hartge, Claudia Honecker, Meike Jansen, Barbara Kalender, Susanne Klingner, Maximilian König, Izy Kusche, Frank Lähnemann, Holger Lübkemann, Julia Mantel, Thomas von der Osten-Sacken, Oliver M. Piecha, Rattelschneck, Jana Schmidt, Jörg Schröder, Martin Sonneborn, Jan Süselbeck, Thomas Uwer, Linus Volkmann, Ambros Waibel, Klaus Walter und Georg Weerth.
Frankfurtmainbuch
13,00 €
Broschur, 208 Seiten, vergriffen
inkl. MwSt.versandkostenfrei ab 20€
Nicht vorrätig
Jörg Sundermeier, Werner Labisch (Hg.) 9783935843560 Vergriffene Titel Ambros Waibel, Anja Becker, Barbara Bollwahn, Barbara Kalender, Caroline Hartge, Christian Bartz, Claudia Honecker, F.W. Bernstein, Frank Lähnemann, Georg Weerth, Holger Lübkemann, Izy Kusche, Jan Süselbeck, Jana Schmidt, Jörg Schröder, Jörg Sundermeier, Julia Mantel, Klaus Walter, Linus Volkmann, Martin Sonneborn, Maximilian König, Meike Jansen, Oliver Grajewski, Oliver M. Piecha, Rattelschneck, Sarah Diehl, Steffen Falk, Susanne Klingner, Thomas Uwer, Thomas von der Osten-Sacken, Tom Combo, Werner Labisch
Die Städtebücher vom Verbrecher Verlag sind ein Fest für Freunde des subversiven Feuilletons, des Spotts und der randständigen kleinen Weisheiten.
Jörg Später/taz
Ein intimer Blick auf die mehr oder weniger verheerenden Missstände, aber auch die liebenswerten Schrullen einer ebenso vielseitigen wie widersprüchlichen Stadt, die eben doch mehr zu bieten hat als die täglichen Börsennachrichten zu Äppelwoi und grüner Soße.
Eva-Christina Glaser/literaturkritik.de