Mehr als 40 Berliner Elektroniklabel stellen sich je auf einer Doppelseite selbst dar, die Szene zeigt sich her, der Oceanclub führt ein und die Labels führen ihre Platten auf, zu sehen ist das, was sich tut in Musik, in Kultur, in Grafik. Das Buch bietet einen profunden Einblick in die Berliner Musikszene. Mit einem einleitenden Text von Sonja Commentz, herausgegeben von Gudrun Gut, Thomas Fehlmann und Daniel Meteo, also dem Oceanclub. Das Buch erschien zum „Marke B“-Festival, das jährlich in der Berliner Volksbühne auf allen Bühnen stattfindet.
Von Minimalelektronik bis hin zu Trashpop – mit dabei sind so bekannte Labels wie Chicks on Speed, Monika Enterprise oder K7. Aber auch noch unbekannte Labels erhielten in diesem Buch die Chance sich zu präsentieren […] „Marke B“ bietet durch die völlig verschieden gestalteten Seiten einen umfassenden Einblick in die aktuelle Musik-, Kultur- und Grafikszene in Berlin. xbah / Berliner Zeitung
Mit dabei sind natürlich die üblichen Verdächtigen wie B/Pitchcontrol, Kitty-Yo, Chicks on Speed Records, Morr Music, Monika Enterprise und K7, ohne die es mittlerweile ja nicht mehr geht, aber auch jede Menge neuerer und kleinerer Namen sind da zu entdecken, von denen vermutlich noch einiges kommen wird. Dass in der immer noch weiter expandierenden Hauptstadt-Musikszene damit nur ein Überblick und kein Anspruch auf Vollzähligkeit geboten wird, ist nicht nur natürlich, sondern gerade auch das Sympathische an diesem schlanken Label-Katalog. Sonja Eismann / Intro
Keine bloße Auflistung, sondern eine spannende Momentaufnahme aus Big B. Die Albrecht. Unabhängige Hochschulzeitung Kiel
Marke B
15,00 €
Broschur, 110 Seiten, vierfarbig
inkl. MwSt.versandkostenfrei ab 20€
Nicht vorrätig
Mehr als 40 Berliner Elektroniklabel stellen sich je auf einer Doppelseite selbst dar, die Szene zeigt sich her, der Oceanclub führt ein und die Labels führen ihre Platten auf, zu sehen ist das, was sich tut in Musik, in Kultur, in Grafik. Das Buch bietet einen profunden Einblick in die Berliner Musikszene. Mit einem einleitenden Text von Sonja Commentz, herausgegeben von Gudrun Gut, Thomas Fehlmann und Daniel Meteo, also dem Oceanclub. Das Buch erschien zum „Marke B“-Festival, das jährlich in der Berliner Volksbühne auf allen Bühnen stattfindet.
Von Minimalelektronik bis hin zu Trashpop – mit dabei sind so bekannte Labels wie Chicks on Speed, Monika Enterprise oder K7. Aber auch noch unbekannte Labels erhielten in diesem Buch die Chance sich zu präsentieren […] „Marke B“ bietet durch die völlig verschieden gestalteten Seiten einen umfassenden Einblick in die aktuelle Musik-, Kultur- und Grafikszene in Berlin.
xbah / Berliner Zeitung
Mit dabei sind natürlich die üblichen Verdächtigen wie B/Pitchcontrol, Kitty-Yo, Chicks on Speed Records, Morr Music, Monika Enterprise und K7, ohne die es mittlerweile ja nicht mehr geht, aber auch jede Menge neuerer und kleinerer Namen sind da zu entdecken, von denen vermutlich noch einiges kommen wird. Dass in der immer noch weiter expandierenden Hauptstadt-Musikszene damit nur ein Überblick und kein Anspruch auf Vollzähligkeit geboten wird, ist nicht nur natürlich, sondern gerade auch das Sympathische an diesem schlanken Label-Katalog.
Sonja Eismann / Intro
Keine bloße Auflistung, sondern eine spannende Momentaufnahme aus Big B.
Die Albrecht. Unabhängige Hochschulzeitung Kiel
You may also like…
Fotzenfenderschweine
19,00 €Was erscheint, ist gut, was gut ist, erscheint. Staatsakt Stories
24,00 €Broschur mit zahlreichen Abbildungen, 286 Seiten
Tamara und Konsorten. Erzählungen
24,00 €kurze form kf 4, Hardcover, 198 Seiten, erscheint im Juni 2023
Argumentepanzer
18,00 €Broschur, 216 Seiten
Magnetizdat DDR. Magnetbanduntergrund Ost 1979–1990
29,00 €Broschur, 464 Seiten, zahlreiche Abbildungen
Futur II
16,00 €Broschur, 272 Seiten, mit Abbildungen